Naturerlebnisse
© Christine Garibasch
Einige meiner Angebote sowie Natur & Umweltprojekte, biete ich in meiner Funktion als Umweltreferentin des Alpenverein Neumarkt an. Bei den über den DAV buchbaren Angeboten, erhalten Mitglieder Vergünstigungen.
Herzliche Grüße und bleibt's g'sund!
Mehrtägiges Seminar: Neuer Kurs ab Samstag 08. Oktober 22, Samstag, 22. April und Samstag, 10. Juni 2023,
immer von 11 bis 17:30 Uhr, siehe unten! Die Kurstage sind auch einzeln buchbar!
An drei Veranstaltungen im Jahresverlauf beobachten, bestimmen, sammeln und verarbeiten wir saisonale WILDKRÄUTER, BLÜTEN, WILDFRÜCHTE, NADELN, BLÄTTER, WURZELN & SAATEN.
Vor Ort lernst Du leicht erkennbare Kräuter im Jahresverlauf zu unterscheiden. Fleißig wird bestimmt und gesammelt. Was ist essbar – was ist giftig? Wie schließe ich Verwechslungen aus?
Wie verwerte ich die Kräuter? Wie mache ich sie haltbar? Wie baue ich sie in den Alltag und in meine Küche ein? Wie nutze ich Wildpflanzen für mein Wohlbefinden?
Die Beantwortung dieser Fragen und mehr, sind fester Bestandteil jedes Kustages, Du stellst zusammen mit den weiteren Teilnehmern, diverse Kostproben zum Mitnehmen her. Zum Abschluss genießt Du, in kleiner Runde, unser frisch gezaubertes Wildkräuter-Buffet.
Kosten: 98 € pro Tag, inklusive Führung, Bio-Wildkräuter-Imbiss, Getränke, Menü zum Ausklang des Tages, diverse Kostproben zum Mitnehmen, ausführliches Skript mit Pflanzenportraits, Anwendungstipps, weitere Infos & Rezepte (digital).
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Buchberg an der Staatstraße 2238 (nach dem Burgis-Kreisel in Richtung Freystadt links auf Feldweg abbiegen, Parkbuchten befinden sich am Waldrand). Gehzeit:ca. 2,5 Std., leichter Rundweg auf nicht schwierigen, befestigten Wegen, ca. 4 km. Ausrüstung: An geeignete Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk sowie Sammelbehälter denken! Workshop nach pause mit Imbiss im Anschluss.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen.
Anmeldung HIER
Essbare und heilsame Wildpflanzen für alle Jahreszeiten
Führungsreihe mit Schwerpunkt auf dem sicheren Erkennen saisonaler Wildpflanzen
Samstag, 08. Oktober 2022, Samstag, 22. April, Samstag, 10. Juni, immer von 11 bis 13:30 Uhr
An drei Veranstaltungen im Jahresverlauf beobachten, bestimmen und sammeln wir saisonale WILDKRÄUTER, BLÜTEN, WILDFRÜCHTE, SAMEN, NADELN, BLÄTTER, WURZELN.
Vor Ort lernst Du leicht erkennbare Kräuter und mehr im Jahresverlauf zu unterscheiden. Fleißig wird bestimmt und gesammelt. Was ist essbar – was ist giftig? Wie schließe ich Verwechslungen aus?
Wie verwerte ich die Kräuter, Früchte und mehr sinnvoll? Wie mache ich sie haltbar? Wie baue ich sie in den Alltag und in die Küche ein? Wie nutze ich sie für die Schönheit und mein Wohlbefinden? Das und mehr ist fester Bestandteil jeder Veranstaltung.
Kosten: DAV-Mitglieder 15,- €, Gäste 20,- €, Kinder 8,- € inklusive Verkostung, Tipps & Tricks, Rezept-Skript und Sektionsgebühren. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Buchberg an der Staatstraße 2238 (nach dem Burgis-Kreisel in Richtung Freystadt links auf Feldweg abbiegen, Parkbuchten befinden sich am Waldrand). Gehzeit:ca. 2,5 Std., leichter Rundweg auf nicht schwierigen, befestigten Wegen, ca. 4 km. Ausrüstung: An geeignete Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk sowie Sammelbehälter denken! Teilnehmerzahl: max. 15 Personen. Anmeldeschluss: 21. April 2022.
Reservierung HIER oder für Oktober gleich buchen über Alpenverein Neumarkt Hier
Freitag, 22. Juli um 17:30 Uhr: Feierabend-Kräuterwanderung
Gastgeber: BUND-Naturschutz, OG Postbauer-Heng, Mitglieder & Gäste sind herzlich willkommen!
„Du wirst dich wundern, was in uns steckt", sagte das Gänseblümchen, küsste die Fichte und nahm 11 weitere Freunde an die Hand! Denn was Du vielleicht noch nicht wusstest, auch mit vielen weiteren Kräutern, Blättern und Nadeln kannst du Punkten. Ich stelle Dir 12 rundum gesunde Wildkräuter vor, die gut zum Gänseblümchen und dessen Anwendungsmöglichkeiten passen. Sie werden Dich mit ihrem unerwarteten Potenzial verblüffen!
Zahm gezüchtet? Mit uns nicht!
Nichts ist so spannend, als die wilde Seite des Lebens zu testen! Fühle Dich genauso ungezähmt wie meine 12 Wilden, die ich Dir näherbringen möchte. Dich erwartet altes Kräuterwissen, gepaart mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Lust am Ausprobieren. Ergänzend dazu, gibt es erfrischend-köstliche Rezepte für Deine Küche, für Essenzen gegen kleine Wehwehchen und eine kleine Verkostung. Versprochen: Wenn Du erst einmal mit Streifzügen durch das wilde Leben vor deiner Haustür begonnen hast, wird Dich fast überall frisches, essbares und heilsames Grün anlachen!
Wanderung: Rundweg auf weitgehend gut befestigten Wegen, ca. 4 km, Auf- und Abstieg 80 HM. An geeignete Kleidung und festes Schuhwerk denken! Gehzeit/Dauer: ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz Dillberg (Ortseingang Dillberg rechts). Gemeinschaftstour/Führung max. 25 Teilnehmer! Kosten: 10,00 € inklusive Kräuterwanderung, Verkostung, Tipps, Tricks, Skript mit Pflanzenportraits & Rezepten. Anmeldung: bis spätestens 15. Juli HIER
Freitag, 12. August von 19:30-23:00 Uhr: In Kooperation mitNeumarkter Wandertage 2022
Man erzählt sich, dass im Vollmondlicht so allerlei Wunder und magische Kräfte wirken. In einer dieser Nächte machen sich die Wanderer auf den Weg zu einem besonderen Kraft-Ort. Die abwechslungsreiche Sechs-Kilometer-Tour mit der Kräuterpädagogin führt über Fluren und durch den Wald zur Burgruine Wolfstein und zum „Krähentisch“ und verspricht grandiose Weitblicke. Bei einer Rast feiern die Teilnehmer mit einer Räucher-Zeremonie die Energie des Sommers, lauschen Geschichten über den alten Jahreskreis und von geheimnisvollen Wesen aus der Zwischenwelt und brauen als besonderes Highlight, ganz nach „Kräuterhexenmanier“, teuflisch gute Zaubertränke.
Anforderungen: Rundweg auf unschwierigen, befestigten Wegen, An-/Abstieg ca. 100 HM Länge ca. 6 km; gut 1,5 Stunden plus Pausen mit Picknick und Umtrunk, gesamt ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt: um 19:30 Uhr in 92318 Neumarkt, Hans-Dehn-Str. 7 (Parkplatz hinter dem Bahnhof, beim Radständer). Kurze Weiterfahrt mit PKW’s in Fahrgemeinschaften.
Strecke: Parkplatz - Wolfstein – Burgruine – Richtung Fuchsberg – Richtung Höhenberg – Krähentisch - Parkplatz.
Organisation: DAV-Umweltreferentin & Tourenleiterin Christine Garibasch christine.garibasch@alpenverein-neumarkt.de. Infotelefon: 09181 255-125.
Kosten: 8,00 Euro, Ermäßigt: 6,00 Euro für Kinder und Studierende Ticket hier buchen
Zuzüglich: Für Auslagen und Getränke 5 Euro pro Teilnehmer*in, bezahlbar in Bar vor Ort.
Hinweis: Bitte denken Sie an festes Schuhwerk (z. B. Trekking- oder Wanderschuh), ausreichend Getränke und Verpflegung sowie Sonnen-/ Insektenschutz. Zusätzlich: Taschen- oder Stirnlampe, wer mag Fackel. Für Picknick: Unterlage zum Sitzen.
Sonntag, 11. September von 14.00-17.00 Uhr: In Kooperation mit Neumarkter Wandertage 2022
Auf dem Streifzug durch den Wald und über offene Landschaften bei Neumarkt dreht sich alles um Erde, Wasser, Luft und Feuer und darum, was das Ganze mit der Pflanzenwelt zu tun hat. Auf der rund dreistündigen Rundwanderung geht die Tourenleiterin auch auf die eine oder andere Geschichte ein, die sich um unsere heimischen Pflanzenschätze rankt. Darunter findet sich so manches schmackhafte und gesundheitsfördernde Kraut.
Anforderungen: Rundwanderung, Länge 6,3 km, Auf- und Abstieg ca. 140 Hm.
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Parkplatz TSV Wolfstein in der Wolfsteinstraße 2 beim Sportheim
Organisation: DAV-Umweltreferentin & Tourenleiterin Christine Garibasch christine.garibasch@alpenverein-neumarkt.de. Infotelefon, Touristikinfo Neumarkt: 09181 255-125.
Kosten: 8,00 Euro, Ermäßigt: 6,00 Euro für Kinder und Studierende Ticket hier buchen
Hinweis: Wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk (z. B. Trekking- oder Wanderschuh), ausreichend Getränke und Verpflegung sowie Sonnen-/ Insektenschutz.
Dreimal „ZERO WASTE, null Müll dank DIY Allzweckreiniger, Küchenhelfer
„ZERO WASTE, null Müll dank DIY Allzweckreiniger, Küchenhelfer und Körperpflegeprodukte
UNVERPACKT“ die Umwelt schonen und noch viel mehr… Quält dich auch dein Öko-Gewissen? Dich nervt das Über-Angebot an Haushaltsreinigern, Waschmitteln, Bad-Reinigern, Deos, Seifen und anderen Drogerie-Produkten, genauso wie mich? Du wünschst dir mehr UNVERPACKTES, aber weißt nicht wie und woher?
Dann mach es so wie ich, denn bei mir ist längst Schluss mit den tausend Dosen, Flaschen und Sprays im Haushalt! Es gibt ein paar einfache Mittel, mit denen du den Haushalt umweltfreundlich, super-sauber, spielend meistern kannst. Und das beste daran, zusätzlich ersparst Du dir enorme Kosten! Du erhältst von mir tausend Tipps und Tricks wie Du deinen ZERO WASTE Haushalt ganz leicht organisieren kannst und vieles mehr. Versprochen, alle meine Haushaltshelfer und Körperpflegeprodukte lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammenrühren.
Bitte zu jedem Kurs mitbringen: Rührschüssel ca. 1 Liter, Teigschaber, Schneidbrett, Messer, kleiner Topf, mehrere fest verschließbare kleine Gläser für Kostproben, kleines Gästetuch. Kosten: Je Tag und Teilnehmer für Mitglieder 25 € / Nichtmitglieder 28 €, inklusive Skript mit Rezepten, Kostproben zum Mitnehmen, Sektionsgebühr!
Treffpunkt: Kiefernstr.10 in 90602 Pyrbaum!
Reservierung/Anmeldung HIER
___________________________________
Reduziere deinen Müll und schone die Umwelt mit meinen DIY Allzweckwaffen für den Haushalt. Du bekommst die besten Tipps und Tricks aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz und rührst diverse Rezepte an. Ob Allzweckreiniger, Zauberspray, Waschmittel, Reinigertabs, Putzpaste oder mein DIY Raum- und Textilerfrischer, versprochen alles geht blitzschnell und ist effektiv!
___________________________________
Dieses Mal geht’s um DIY Kosmetikprodukten ohne Reue. Du erhältst meine besten Kosmetik-Tipps und rührst diverse Rezepte an, wie z. B. Zahnpasta und Zahnpulver, DIY Dusch-Bar und Shampoo aber auch Dusch- und Waschgele, genial einfache Cremes und Bodybutter sowie Handhygiene für unterwegs.
___________________________________
Ziel ist die sinnvolle Vorratshaltung und Resteverwertung. Es geht aber auch um trendige und blitzschnell gezauberte Recycling- und Upcyclingprodukte, nützliche Gartenhelfer und ich zeige dir wie das Kompostieren selbst im kleinsten Haushalt gelingt. Siehe selbst wie leicht Tortenguss und Puddingpulver, Öko-Teelichter, Wachstücher, Suppen- und Soßengrundstock sowie diverse Würzmittel und Pasten gelingen. Vom Zitronensaft bis zur Schale, ich schmeiße nichts weg!
Impressum: Christine Garibasch • Kiefernstraße 10 • 90602 Pyrbaum • Phone: 0171 8647998 • Email: wildwerds@gmail.com